Generell erstelle ich Websites auf Basis von WordPress. Dabei setze ich nur aktuelle Technik ein, was insbesondere bedeutet, dass alle Teilkomponenten auf einem “sicheren Stand” basieren.

Um eine Website zu erstellen, benötigen Sie einen (externen) Dienstleister, der Ihnen ein “Hosting-Paket” zur Verfügung stellt.
Hoster
Da vielfach die Kunden bereits einen Vertrag mit einem Webhoster mitbringen, habe ich eine Reihe von Hostern, auf denen meine Websites erstellt wurden und auch dort laufen.
Dies sind unter anderem:
Name | Empfehlung | Preis | Technik |
---|---|---|---|
All-inkl | Ja | + | + |
1blu | + | o | |
Ionos (1&1) | o | o | |
HostEurope | - | o | |
netcup | Ja | + | + |
alfahosting | + | o | |
Checkdomain | o | o | |
Strato | Nein | o | - |
Sinnvolle Technik-Einstellungen für kleine bis mittlere Websites
Haben Sie bereits einen Hosting-Paket bei einem Anbieter / Hoster und möchten darauf eine Website erstellen? Dann überprüfen Sie, ob die technischen Voraussetzungen erfüllt sind — Derzeit sind folgende Versionen (der Teilkomponenten) aktuell:
- PHP 7.4 oder höher
- Apache Server 4.4 oder höher
- mySQL 5.7 oder höher
- SSL-Verschlüsselung und http/2
- Serverseitige GZIP-Kompression
- WordPress 5.5 oder höher
- Memory Limit: Mindestens 128 MByte
Noch mehr Technik?
Auf meiner Website WP-Wissen.de habe ich einige technische Informationen zu WordPress-Websites zusammengetragen.